Corona hat Messen und Veranstaltungen eine lange Zeit ausfallen lassen. Nun war unsere Recruiterin Vanessa endlich wieder auf der ersten Cybersecurity Veranstaltung und hat sich mit Informationstechnologen und solchen die es noch werden wollen über die Tätigkeit als White Hat Hacker oder Penetration Tester unterhalten.
Die erste Messe seit Corona-Beginn
Nach fast 2,5 Jahren war es endlich einmal wieder so weit. Eine echte Karriere-Messe. Die erste Messe seit Corona-Beginn. Vor Ort. Live und in Farbe. Ausnahmsweise nicht virtuell, zeitverzögert, verpixelt und gelegentlichen Verbindungsabbrüchen.
Für uns ging es zur Ruhr-Universität Bochum, genauer gesagt zur its.connect, eine der wichtigsten Hochschulmessen für Cybersecurity. Mit im Gepäck: Ich und Jörg sowie die Penetration Tester Daniel und Julian aus der TÜV Rheinland i-sec GmbH. Dazu ein paar give-aways, offene Vakanzen, schönes Wetter und gute Laune.
Was ist eigentlich ein Penetration Tester?
Wenn du dich das jetzt fragst, und was die so machen, beantworten wir die Frage gerne: Penetration Tester, kurz Pentester, haben einen ziemlich spannenden Job. Sie hacken sich im Kundenauftrag in deren Systeme ein um Schwachstellen aufzudecken und dann Empfehlungen auszusprechen wie diese behoben werden können. Man nennt Penetration Tester daher u.a. auch Ethical Hacker oder White Hat Hacker. Dem gegenüber stehen die kriminellen Black Hat Hacker, vor denen unsere Pentester Unternehmen schützen möchten. Aufgrund des Fachkräftemangels ist es sehr schwer an erfahrene Pentester mit langjähriger Erfahrung zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass Penetration Testing ein beliebter Einstieg bei Studierenden in die Cybersecurity ist, wir hier regelmäßig Bewerbungsgespräche führen und neue Mitarbeiter*innen ausbilden können.
Die Möglichkeiten bei uns
Das haben wir auch wieder auf der Messe gemerkt und so ließen die ersten Kontakte nicht lang auf sich warten. Wir haben uns gefreut nach so langer Zeit persönliche Gespräche mit interessierten angehenden Cybersecurity-Spezialisten zu führen. Darunter waren mögliche Praktikanten, Werkstudenten, Interessierte für Abschlussarbeiten und Direkteinstiege. Und das Beste daran: Je nach Themen-Inhalt konnte hier für jeden etwas dabei sein.
Übersicht IT & Cybersecurity
Einen Überblick darüber kann man sich übrigens hier verschaffen:
Abschluss unseres Tages
Die its.connect hat eine coole, moderne Location, ist in der Branche sehr etabliert und sowohl von Studierenden als auch Unternehmen gut besucht. Neben der sehr guten Organisation, wurde auch am Catering nicht gespart. Einer netten Einladung zu den Kollegen vom Nachbarstand zu Slush-Eis (mit Schuss :-)) folgten wir natürlich auch gerne zum krönenden Abschluss eines erfolgreichen Tages.
Mittlerweile haben wir die ersten Bewerbungen erhalten und freuen uns auf spannende Gespräche.
Wir freuen uns!
Autorin des Beitrags

Vanessa Henrichs
Recruiterin
Vanessa ist Recruiterin im Bereich IT & Cybersecurity und hat bereits vor dieser Tätigkeit im HR-Bereich gearbeitet. Sie bringt eine gebündelte Ladung TÜV Rheinland HR Erfahrung mit!
Mehr Beiträge
Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare