Aufgrund von COVID-19 sind viele Möglichkeiten derzeit eingeschränkt – auch für Studierende. Noch schlimmer finde ich, dass es wegen der weltweiten Wirtschaftskrise schwer ist, eine Stelle zu finden. Ich hatte vor, für ein Semester nach Deutschland zu gehen, aber ich musste diesen Plan verschieben. Ich versuchte, stets positiv zu denken, und beschloss, mich für ein Praktikumsprogramm zu bewerben. Ich entschied mich, das Beste aus der Situation zu machen – und aus der Krise wurde eine Chance. Ohne die Pandemie hätte ich nicht die Chance gehabt, wertvolle Berufserfahrung bei TÜV Rheinland zu sammeln.

 

Ich habe mich schon immer für Berufe interessiert, in denen Englisch und Deutsch gesprochen wird. Deshalb begann ich, nach Praktikumsplätzen zu suchen, für die ich Fremdsprachen benötigen würde. Als ich die von meiner Universität angebotenen Praktika durchsuchte, stieß ich auf ein deutsches Unternehmen namens TÜV Rheinland. Dank dem “Ü” in TÜV wusste ich sofort, dass es sich um ein deutsches Unternehmen handelt. Die für die Stelle erforderliche Voraussetzung war, fließend Englisch zu sprechen! Ich war überzeugt, dass die Stelle für mich geeignet war.

Mein Vater hatte Marketing studiert und damit mein Interesse geweckt, herauszufinden, wie die Welt des Marketings wirklich aussieht. Ich selber habe zwar nicht BWL studiert, aber ich war natürlich neugierig auf diesen Bereich. Ich wollte wissen, was die Marketing- und Kommunikationsabteilungen in einem Unternehmen wirklich tun, also bewarb ich mich um ein Praktikum.

Erste Praktikumserfahrung in einem globalen Unternehmen

TÜV Rheinland Korea war meine erste Erfahrung als Praktikantin in einem globalen Unternehmen, und ich fand das Arbeitsumfeld hier toll. Die Büros waren fantastisch und das Arbeitssystem hat mich begeistert. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice waren mit das Beste. Ich konnte mich auf die Arbeit konzentrieren, anstatt mir Sorgen zu machen, ob ich morgens zu spät komme. Während meines Praktikums war die Situation bezüglich COVID 19 in Korea sehr angespannt, aber die Möglichkeit, zweimal pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten, hat mir meine Ängste genommen. Da es sich um ein deutsches Unternehmen handelt, war auch unser CEO ein Deutscher. Es war mir eine große Ehre, mit unserem CEO auf Deutsch sprechen zu können.

Hee-Rim Hwang at TÜV Rheinland

Die Rolle der Marketing- und Kommunikationabteilung

Zwei Monate reichten nicht aus, um alle Arbeiten und Abläufe kennen zu lernen, aber ich gewann wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Marketing und Kommunikation in einem Unternehmen. Meine Aufgabe war es, die Dienstleistungen der globalen Homepage vom Englischen ins Koreanische zu übersetzen. Die TIC-Branche war neu für mich, aber während meiner Übersetzungen konnte ich vieles über die Wertschöpfungskette und die Tätigkeitsfelder des Unternehmens erfahren. Neben der Übersetzung habe ich Artikel und Nachrichten für einen Blog geschrieben und Neuigkeiten von TÜV Rheinland Korea und seinen Wettbewerbern gesammelt. So habe ich gesehen, dass die Arbeit der Marketing- und Kommunikations-Abteilung für ein Unternehmen unverzichtbar ist.

Unvergessliche Erlebnisse mit den anderen Praktikant*innen

TÜV Rheinland Korea hat ein systematisches Praktikumsprogramm, das zwei Präsentationen beinhaltet: eine Einzelpräsentation über meine Abteilung und meine Arbeit – und eine Gruppenpräsentation zusammen mit anderen Praktikantinnen und Praktikanten, um unserem CEO und dem Management Ideen für das Unternehmen vorzustellen. Alle Praktikant*innen sind verschiedenen Abteilungen zugeteilt, daher hätten wir ohne diese Treffen nicht viele Gelegenheiten gehabt, miteinander zu sprechen. Dank des Gruppenprojekts konnte ich viele Freundschaften schließen und wir wünschten uns gegenseitig das Beste für die Zukunft.

Internship TUEV Rheinland Korea
2021 Summer Interns (from left): Ji-Yeong Yoo(HR), Hee-Rim Hwang(M&C), Ji-Min Cho(Medical)(bottom), Su-Yeong Yu(Functional Safety), Won-Sik Park(Central Lab), Won-Yeong Jang(Central Lab), and Jae-Hyun Lee(Rail)

Mein Praktikum bei TÜV Rheinland Korea war wunderbar und unvergesslich. Nicht nur, weil ich etwas über Kommunikation und Marketing gelernt habe, sondern auch, weil ich etwas über den Zertifizierungsprozess gelernt habe, was mich dazu gebracht hat, mir die Prüfzeichen auf Produkten hier in Korea genauer anzusehen. Ich hatte großes Glück und danke allen, die ich kennenlernen durfte und die mir bei TÜV Rheinland Korea geholfen haben.

Nachdem ich mein perfektes Praktikum bei TÜV Rheinland Korea hinter mir gelassen habe, plane ich nun, mein letztes Semester in Deutschland zu verbringen. Ich möchte die TÜV Rheinland Zentrale in Köln besuchen und während meiner Zeit dort werde ich mein Bestes geben, um das berühmte Prüfzeichen auf jedem Produkt zu finden.

Autorin des Beitrags

Hee-Rim Hwang

Hee-Rim Hwang

Studentin

Hee-Rim Hwang studiert Deutsche Sprache und Literatur an der Seoul Women’s University und hat bei TÜV Rheinland Korea ein Praktikum absolviert. Musik, Fotografie, Leidenschaft – diese drei Worte beschreiben sie am besten. Sie teilt gerne Lieder, die sie mag, und Fotos, die sie selbst gemacht hat, auf ihrem Instagram-Account und ihrem Blog. Vor allem aber hat sie ihr Praktikum mit viel Leidenschaft erfolgreich abgeschlossen und ist bereit, ihre Karriere zu starten.

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.