Von der Ausbildung zur Chemielaborantin zum Fernstudium Chemie bis hin zur Sachverständigen für Spielzeugprüfung – mein Werdegang bei TÜV Rheinland.

Mein Karriereweg bei TÜV Rheinland

Nach meinem Abitur 2014 habe ich eine Ausbildung zur Chemielaborantin bei TÜV Rheinland absolviert. Ich bin dann 2017 in das GC-Labor in Nürnberg zur Bestimmung von Weichmachern und anderen Schadstoffen übernommen worden. Seit 2018 studiere ich Chemie im Fernstudium und werde es 2022 mit dem Bachelor of Science abschließen.

Doch bereits jetzt habe ich die Möglichkeit, mich bei TÜV Rheinland weiterzuentwickeln. Mitte April dieses Jahres bin ich in die Spielzeugprüfung gewechselt. Ja, richtig – „Sachverständige für Spielzeugprüfung“ ist ein eigener Beruf. Und was soll ich sagen – auch nach gerade einmal zwei Monaten kann ich ihn nur empfehlen.

Das Fernstudium – Fluch oder Segen?

Ich konnte mir nach der Ausbildung, einmal in der Berufswelt angekommen, nicht mehr vorstellen, „nur zu studieren und wieder nur zu lernen“. Daher bin ich froh, dass es die Möglichkeit des Fernstudiums gibt und würde mich auch wieder dafür entscheiden. Aber auch wenn ich dann mit einem abgeschlossenen Studium und gleichzeitig viel Berufserfahrung glänzen kann, hat ein Fernstudium seine Nachteile.

Hier bin ich am Wochenende an der Weser zu sehen

Im Laufe des Studiums kamen mir öfter Zweifel: Bringt mir das Fernstudium überhaupt was? Ist es den Stress wert? Kann ich mich danach weiterentwickeln?Seid euch bewusst, dass ihr über die komplette Zeit (bei mir vier Jahre) eine Doppelbelastung habt. Sich abends nach der Arbeit oder am Wochenende hinzusetzen und zu lernen, verlangt einem viel ab. Die freie Zeit wird weniger. Auch einen Teil des Urlaubs habe ich für das Studium verwendet (zweimal musste ich für jeweils zwei Wochen an die TH nach Höxter).

Von meiner Studiengruppe ist vielleicht noch die Hälfte dabei. Die Gründe aufzuhören sind verschieden, aber beim Großteil lief es darauf hinaus, dass es „zu viel“ wurde. Solltet ihr daher mit dem Gedanken eines Fernstudiums spielen, überlegt euch gut, ob ihr dem gewachsen seid und die Disziplin dafür habt. Außerdem ist ein Fernstudium auch mit Kosten verbunden. Auf jeden Fall freue ich mich, das Studium nächstes Jahr abzuschließen.

Mein Job als Sachverständige für Spielzeugprüfung

Egal ob Eisenbahn, Puppe oder Laufrad – jedes Spielzeug, das in Deutschland auf den Markt kommt, sollte vorher eingehend auf chemische, mechanische und elektrische Sicherheit getestet werden. Dabei bin ich meiner Ausbildung treu geblieben und arbeite als chemische Sachverständige.

Es ist wichtig, das Spielzeug genauestens in seine Einzelteile zu zerlegen, um dann zu schauen, welche Materialien verwendet wurden und die dazu passenden Prüfungen anzusetzen. Denn in einem Naturprodukt wie Holz können ganz andere Schadstoffe vorkommen als in Kunststoff oder in Lacken. Am Anfang musste ich mich etwas überwinden, ein Kuscheltier zu zerschneiden, um zu schauen, was sich in seinem Inneren befindet. Doch das vergeht schnell und wird eben zum Arbeitsalltag.

Grundlage für die Prüfungen sind verschiedene Normen, die festlegen, was geprüft werden muss, damit es in Deutschland oder auch in anderen Ländern verkauft werden darf. Es ist viel, was da am Anfang auf einen zukommt, und auch jetzt stelle ich noch sehr viele Fragen. Doch mit der Zeit wird es immer besser.

Das Kind in dir entdecken

Das Schöne ist: Kein Spielzeug ist wie das andere, so dass es einem auch nicht langweilig wird. Heutzutage gibt es wirklich alles auf dem Markt, was man sich nur vorstellen kann. Zu unseren Prüfungen gehört auch die Gebrauchstauglichkeit. So entdeckt man in diesem Beruf regelmäßig das Kind in sich. Denn egal ob Autorennbahn, Hüpfburg oder Kuscheltier – dafür sind auch die Erwachsenen zu haben. Wer hat nicht schon neidisch zu einem Kind geschaut und sich gedacht: „Das hätte ich auch gerne“. 😉

Doch auch meine vorhergehende Erfahrung im Labor kommt mir zugute. Denn Bestimmung von Weichmachern, Formaldehyd oder Schwermetallen wie Blei, sind für mich nicht nur „Begriffe“ oder abstrakte chemische Namen. All diese Dinge habe ich während meiner Ausbildung schon einmal gesehen und kann mir darunter gut etwas vorstellen.

Gaschromatograph gekoppelt mit einem Massenspektrometer

Gaschromatograph gekoppelt mit einem Massenspektrometer

Ich kenne den Ablauf im Labor und das Vorgehen bei den einzelnen Prüfungen und weiß daher, wann ich in etwa mit meinen Ergebnissen rechnen kann. Außerdem habe ich auch noch gute Kontakte und weiß, an wen ich mich wenden muss, wenn das Ergebnis mal etwas schneller vorliegen muss oder ich die Ergebnisse nochmal überprüft haben möchte.

Auch in die Prüfungen zur mechanischen und elektrischen Sicherheit werde ich im Laufe meiner Einarbeitung noch reinschnuppern können und bin schon sehr gespannt, was da auf mich zukommt.

Zugprüfung am Spielzeug

Zugprüfung am Spielzeug

Autorin des Beitrags

BARBARA RÜCKERL

BARBARA RÜCKERL

SACHVERSTÄNDIGE FÜR SPIELZEUGPRÜFUNG

Im Labor gehört es zu Barbaras Aufgaben, zu bestimmen, wie viel Weichmacher, Nonylphenol und andere schädliche Stoffe in den Proben enthalten sind. Mein Karriere-Tipp für euch lautet: Setzt euch kleinere Ziele, die ihr nach und nach versucht zu erreichen. Zu Große lassen einen oft scheitern.

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.