Dieses Jahr ist alles anders – Ja, wir wissen es! Darüber müssen wir nicht mehr sprechen. Stattdessen ist jetzt die Zeit für kreative Alternativen zur klassischen Vor-Ort-Bürofeier. Warum nicht mal eine virtuelle Weihnachtsfeier abhalten?

Ideen für euer Weihnachtsprogamm

Unser Team hat dieses Jahr eine digitale Weihnachtsfeier geplant und ich freue mich jetzt schon darauf! Eine Weihnachtsfeier soll in der Regel ein ungezwungenes Zusammensein ermöglichen. Manchmal schicker, manchmal legerer aber wichtig ist, dass ihr zusammen seid.

Generell solltet ihr euch vorher im Team absprechen zu Themen wie dem Dresscode und dem allgemeinen Ablauf:

  1. Ist der Lieblingsweihnachtspulli ok oder soll es doch etwas schicker sein?
  2. Plant ihr eine gemeinsame Aktivität oder unterhaltet ihr euch einfach locker?
  3. Und wie sieht es mit Essen und Trinken aus?

Unser Team hat sich darauf verständigt, dass wir einen zwanglosen Abend miteinander verbringen möchten. Gerne mit Weihnachtsoutfit, aber das ist kein Muss. Bezüglich Essen und Trinken ist das bei uns jedem freigestellt. Da richtet es sich auch stark nach der Uhrzeit, ob es eine gemütliche Plätzchenrunde wird oder feine Drinks und Häppchen dabei sind.

Wir haben überlegt, zusammen etwas zu spielen. Hier bieten sich Spiele wie Skribble an, bei denen jemand vorgegebene Wörter zeichnen muss und alle anderen über „Tippfunktion“ raten können. Aber auch Scharade oder Tabu wären potenzielle Spiele, die digital möglich sind. Möchtet ihr das Ganze größer als Teambuilding-Maßnahme aufziehen, könntet ihr Boxen vorbereiten, die vorab an alle Mitarbeitenden geschickt werden und Materialien für eine gemeinsame Back- oder Bastelaktion beinhalten. Oder wie wäre es mit einer kleinen Award-Show? Anonym stimmen alle Teammitglieder ab und krönen das schönste Weihnachtsoutfit, den festlichsten Video-Hintergrund und die skurrilste Weihnachtstasse.

Virtuelle Weihnachtsfeier – Verhaltenstipps

Wie verhalte ich mich bei einer Online-Weihnachtsfeier? Was gibt es zu berücksichtigen? Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten für euch.

Wie steigt man überhaupt in so ein Event ein?

Generell kennen sich alle Beteiligten, aber etwas Smalltalk zum Einstieg, bis alle da sind schadet nicht. Dabei kann man gerne auf berufliche Themen verzichten. Schließlich geht es an diesem Tag mal nicht um die Arbeit.

Mache ich meinen Kolleg*innen oder meinem*r Vorgesetzten ein Geschenk?

Handhabt das so, wie ihr euch am wohlsten fühlt. Eine Pflicht gibt es nicht. In der derzeitigen Situation müsst ihr nur bedenken, dass ihr die Geschenke rechtzeitig zur Post bringt.

Alkohol auf der Firmen-Weihnachtsfeier – Ja oder Nein?

Hierbei solltet ihr euch immer vor Augen halten, dass ihr noch mit den Kollegen zusammen seid und nicht mit den Kumpels in der Kneipe. Eventuell ist sogar der ein oder die andere Vorgesetzte mit dabei und das solltet ihr besser im Hinterkopf behalten, damit man sich am nächsten Tag auf der Arbeit nach wie vor in die Augen schauen kann. Am Besten bespricht man das Thema vorab, so dass sich alle gemeinsam an den besprochenen Punkten orientieren können.

Wann ist es ok, sich zu verabschieden und offline zu gehen?

Bei so einer digitalen Weihnachtsfeier ist es schwer vorauszusagen, wie lange sie  dauern wird. Hierbei gilt es zu unterscheiden, ob die Feier während der Arbeitszeit oder in der Freizeit stattfindet. Während der Arbeitszeit solltet ihr euch nicht frühzeitig ausklinken. Wenn die Feier in der Freizeit stattfindet, hört einfach auf euer Bauchgefühl. Natürlich ist es schade, wenn sich jemand nach sehr kurzer Zeit bereits wieder ausloggt. Aber generell solltet ihr einfach schauen, wie sich der Tag/ Abend entwickelt und so lange bleiben, wie es euch Spaß macht.

Ein fröhliches Beisammensein

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag einige Anregungen für eure digitale Firmen-Weihnachtsfeier geben. Auch wenn dieses Jahr alles anders wird, eine virtuelle Christmasparty hat auch ihre Vorteile.

Normalerweise schafft man es bei solchen Feiern nicht immer unbedingt, sich mal mit allen Anwesenden zu unterhalten. Das ist hier anders. Natürlich können nicht alle durcheinanderreden, sondern es wird ein gemeinsames Gespräch geben, was aber auch Möglichkeiten bietet. Auf jeden Fall ein Pluspunkt für die virtuelle Weihnachtsfeier.

Am Ende sollte jedes Team sich sein passendes Konzept stricken und einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen.

In diesem Sinne – viel Spaß bei eurer virtuellen Weihnachtsfeier. 🎅🤶

Autor des Beitrags

Lisa Melzer

Lisa Melzer

Personalreferentin Recruiting

Lisa Melzers Spezialgebiet als Personalreferentin Recruiting ist der Automotive-Sektor. Schon während ihres dualen Studiums im Autohaus hat die gebürtige Kölnerin Techniker*innen und Ingenieur*innen rekrutiert. Für TÜV Rheinland hält sie Ausschau nach Talenten im Bereich Kfz-Prüfung und Fahrerlaubnisprüfung. Neben ihrer Leidenschaft fürs Reisen ist sie eine echte Naturliebhaberin und geht gerne wandern oder verbringt Zeit im Garten mit ihrem Hund.

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.