Montagmorgen 8 Uhr, mein erster offizieller Arbeitstag als Junior Managerin Corporate Communications bei TÜV Rheinland. Kaum habe ich die Eingangshalle betreten, werde ich von unserem Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Fübi persönlich begrüßt. Und wo wir schon dabei sind: Croissants, Obst und Kaffee werden mir auch gleich angeboten. Zugegeben, das klingt nach Wunschvorstellung, ist aber wahr. Zumindest an meinem ersten Tag als feste Mitarbeiterin bei TÜV Rheinland. Denn der fiel zufällig mit dem ersten Arbeitstag im frisch sanierten „TÜV-Tower“ in Köln-Poll zusammen. Dementsprechend gespannt waren auch die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach zwei Jahren des Umbaus endlich ihre neuen Büros beziehen durften: Raus aus dem Seehaus, rein in den TÜV-Tower. Und so machte ich mich zusammen mit meinen Kollegen und bewaffnet mit Kaffee, Croissant und Goodie-Bag auf die Suche nach unseren neuen Büros im 16. Stock.! <--more-->

Über den Dächern von Köln

Ein Vorteil unserer neuen Arbeitsplätze: Der atemberaubende Ausblick auf die Dächer von Köln, den Dom und die Lanxess Arena. So lässt es sich auf jeden Fall gut arbeiten. Dank zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie einer hervorragenden Umzugsorganisation verlief der Start in den ersten Arbeitstag für alle schnell und unkompliziert: Kisten auspacken, Computer einschalten – fertig.

Arbeiten im TÜV Rheinland-Tower
TÜV Rheinland-Tower

Einziger Wermutstropfen in den ersten Tagen: Anfangs waren unsere Küchen noch nicht betriebsbereit, und das hieß auch – keine Kaffeemaschine. Für so manch einen Kollegen eine echte Herausforderung. Aber Not macht erfinderisch oder in unserem Fall vielmehr solidarisch. Das führte nicht nur zu Massenbestellungen vor dem nächsten Gang zur Kantine, sondern auch dazu, dass man an der Theke immer wieder auf neue, nette Kollegen traf, mit denen man ins Gespräch kam, während die vielen Kaffeetassen gefüllt wurden. Inzwischen allerdings sind wir alle mit Kaffeemaschinen versorgt.

Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Fall auf meine neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit meinen Teamkollegen im neuen Büro. Mehr dazu erzähle ich euch in meinem nächsten Beitrag.

 

So sieht es im neuen Hochhaus aus:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Autor des Beitrags

Michaela Kalb

Michaela Kalb

COMMUNICATION MANAGER

Michaela Kalb ist als Redakteurin für die interne Kommunikation bei TÜV Rheinland zuständig. Ihre Aufgabe ist es spannende Themen innerhalb des Unternehmens zu recherchieren und redaktionell für die internen Kommunikationskanäle aufzubereiten. Ihr Karriere-Tipp für euch lautet: „Es ist erfolgsversprechender seine Stärken auszubauen, als immer nur an seinen Schwächen zu arbeiten.“

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.