Kochen und Backen sind zwei meiner Leidenschaften. Da kam der Intranet-Aufruf zum weihnachtlichen Plätzchenbacken mit unseren Köchen bei TÜV Rheinland in Köln genau richtig. Eine tolle Chance für mich als Hobbybäckerin, den Profis mal über die Schulter zu schauen und sich einige nützliche Tipps abzuholen.
In der Weihnachtsbäckerei …
Für das Plätzchenbacken waren insgesamt drei Termine angesetzt, deren Plätze heiß begehrt waren. Zum Glück konnte ich – passenderweise am Nikolaustag – noch einen ergattern. Zusammen mit zwölf Kolleginnen und Kollegen machten wir uns an die Plätzchenrezepte.

Backen im Team
Von Vanillekipferl bis Kokosmakronen war hier alles dabei. Kaum hatten wir Backteams gebildet, ging es los: Backen in einer Großküche, das war wohl für uns alle eine neue Erfahrung. Zum Glück unterstützte uns Koch Mike bei allen Fragen, ob es um Backzeiten, Temperaturen oder Küchenmaschinen ging. Einige Kolleginnen hatten schon den ersten Kurs besucht – und forderten die Neulinge zur „Baumkuchen-Challenge“ heraus: Wer macht das schönste Baumkuchen-Konfekt?
Baumkuchen-Challenge accepted
Oh je! Ich hatte noch nie zuvor Baumkuchen gegessen, geschweige denn gebacken. Ob wir das hinbekommen würden? Meine Kollegin Michaela und ich stellten uns jedenfalls der Herausforderung. So geht Teambuilding bei TÜV Rheinland! Helen und Kerstin aus der ersten Backgruppe forderten uns zur Baumkuchen-Challenge heraus.


Der perfekte Baumkuchen – ein Versuch
Top motiviert machten wir uns ran ans Werk. Nachdem wir Schicht über Schicht die Backform gefüllt und ausgebacken hatten, kam das spannende Ergebnis: Unser Teig war super fluffig und vor allem lecker.
Doch mit dem großartigen Ergebnis von Helen und Kerstin konnten wir leider trotzdem nicht mithalten. Koch Mike hatte für den Vergleich extra ein Referenzstück der beiden aufgetaut.
Dieses war mit seinen geraden Linien sehr hübsch anzusehen. Michaela und ich entschieden aber, dass unser kreatives Backwerk gerade durch seine krummen Linien – und durch den Geschmack – überzeugte.
Am Ende waren wir alle Gewinner. Schließlich hatten wir einen tollen Abend mit unseren Kolleginnen und Kollegen genossen – und eine Plätzchen-Ausbeute gewonnen, die keine Wünsche offen ließ. Unsere Kollegen aus dem Team Corporate Communications durften sich am nächsten Tag über die Weihnachtsleckereien freuen.
Hier könnt ihr euch das Video zur Baumkuchen-Challenge noch einmal anschauen.

Köstliche Plätzchenrezepte für eine gelungene Weihnachtsfeier
In der Adventszeit suchen viele Hobbybäcker/innen nach Inspirationen für das große Plätzchenbacken oder das Weihnachtsmenü. Damit ihr nicht weitersuchen müsst, hat Mike für euch die besten Plätzchenrezepte zusammengestellt:
1. Schokoladen-Espresso-Brownies
400 g Kuvertüre
400 g Butter
4 EL Espressopulver
10 Eier
300 g brauner Zucker
250 g Mehl
400 g Kuvertüre gehackt
Kuvertüre und Butter im Wasserbad schmelzen. Eier, Zucker, Mehl und die gehackte Kuvertüre unter die Masse heben. Espressopulver in 6 EL Wasser auflösen und zum Teig geben. Auf ein Backblech geben und bei 160° C Umluft für 30-35 min. backen.
2. Cookies mit weißer Schokolade und Walnüssen
200 g Butter
200 g brauner Zucker
2 Eier
1 TL Natron
1 TL Backpulver
2 EL Vanillezucker
400 g Mehl
200 g weiße Schokolade
60 g Walnüsse
Butter schmelzen und Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Dann die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron mischen und in die Butter sieben. Schokolade und Walnüsse hacken und unter den Teig heben. Cookies formen und bei 180°C Umluft ca. 8-10 Minuten backen.
3. Baumkuchen-Konfekt (dieses Rezept ist sehr aufwendig)
300 g Marzipanrohmasse
400 g weiche Butter
150 ml Milch
12 Eier
200 g Puderzucker
200 g Zucker
200 g Mehl
100 g Speisestärke
200 g Kuvertüre
Die Milch in einem Topf erwärmen und das Marzipan darin auflösen. Danach zur Seite stellen. Butter und Puderzucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse nicht mehr gelb, sondern weiß ist. Eier trennen und die Eigelbe nach und nach unter die Butter rühren. Danach auch die Marzipanmasse unterrühren.
Mehl und Speisestärke in einer weiteren Schüssel mischen und zur Seite stellen. Eiweiße mit einer Prise Salz halbsteif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Das Eiweiß vorsichtig unter die Butter-Marzipan-Masse heben. Am Ende die Mehl-Speisestärke-Mischung in die Teigschüssel sieben und vorsichtig unterheben.
Ein Blech oder eine Kastenform bereitstellen. Ca. 5 EL Teig hineinfüllen und glatt streichen. Dann bei ca. 200 °C Oberhitze/Grill kurz anbräunen lassen. Vorsicht: Das geht schnell und der Teig darf nicht verbrennen. Aus dem Ofen nehmen und wieder 5 EL Teig auf der ersten Schicht verteilen und glatt streichen. Wieder im Ofen bräunen. Immer wieder so verfahren, bis die Form bis zum oberen Rand gefüllt ist. Der Teig reicht für zwei Kastenformen.
Gegebenenfalls muss der Baumkuchen anschließend noch bei ca. 150 °C Umluft im Backofen nachgaren. Er benötigt dann noch ca. 30 Minuten (Stäbchenprobe!). Abkühlen lassen und aus der Form lösen. Kleine Stücke aus dem Kuchen schneiden und Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Baumkuchen-Konfekt in die Schokolade tauchen und auf einem Blech mit Backpapier aushärten lassen.
Und jetzt: Guten Appetit und vor allem
FROHE WEIHNACHTEN!
Autorin des Beitrags

Viktoria Kux
Social Media Manager
Viktoria Kux arbeitet bei TÜV Rheinland als Social Media Manager innerhalb des Newsrooms. Egal ob ein neues Foto für Instagram oder ein Video für YouTube produziert werden muss, in ihrem Arbeitsalltag dreht sich alles um soziale Netzwerke. Auch privat bloggt sie gerne – über die schönsten Ausflugstipps zwischen Koblenz und Köln, Reisen in die weite Welt oder leckere Rezepte zum Nachkochen. Deswegen ist sie nach der Arbeit immer auf der Suche nach schönen Fleckchen Erde und neuen Rezepten – natürlich mit der Kamera im Gepäck.
Mehr Beiträge
Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland
Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare