Ich arbeite seit 21 Jahren bei TÜV Rheinland und so lange gibt es auch schon die Veranstaltung ‚Neu beim TÜV‘. Ein tolles Angebot für alle neuen Mitarbeiter, um erste Einblicke in die TÜV Rheinland Welt zu bekommen und mit den Teilnehmern und Referenten zu netzwerken. Seit November 2018 gibt es nun ein neues Format, was aus meiner Sicht eine tolle Ergänzung zu der bereits erwähnten Veranstaltung ist.
Netzwerken im Unternehmen leicht gemacht
Das Event trägt den spannenden Titel „Meet the New“ und findet alle acht Wochen im Innovationspace im 18. Stock des Hauptgebäudes statt. Alle Mitarbeiter sind dazu eingeladen, mit dem Ziel, dass sich neue und langjährige Kollegen und Kolleginnen treffen.
Ich selbst habe bisher an zwei Veranstaltungen teilgenommen und bin beeindruckt, welchen Zuwachs an Teilnehmern es in der kurzen Zeit gab. Waren es bei der dritten Veranstaltung noch 20 bis 25 Teilnehmer, haben sich zur fünften Veranstaltung bereits mehr als 50 Teilnehmer angemeldet. Wohlverdient, muss ich sagen.
Zum Programm von „Meet the New“ gehören immer zwei 100-Sekunden-Vorträge und ein 15-minütiger Beitrag, die von den Kollegen im Zusammenspiel mit dem Gastgeber, Innovation Facilitator Kai Ulrich, vorbereitet werden. Damit ist es ein besonders kurzweiliges Event-Format, das Beiträge rund um Innovation, agiles Arbeiten oder auch ganz persönliche Themen auf lockere Weise präsentiert und zu spannenden Diskussionen einlädt. Im Anschluss wird bei Fingerfood und selbstgemachten Limonaden genetzwerkt. Bei den anregenden Gesprächen mit den Kollegen kann man die Zeit schonmal vergessen und nicht selten werden die Tore erst gegen 19.30 Uhr geschlossen.

Neu beim TÜV oder Neu im Kopf
Durch den immer schneller werdenden Veränderungsprozess in unserer Arbeitswelt, hält auch die Digitalisierung in vielen Arbeitsbereichen Einzug. So ist selbst der Austausch unter Kollegen oft von elektronischer Kommunikation geprägt. „Meet the New“ setzt diesem Trend einen etwas in Vergessenheit geratenen Gedanken entgegen: Den persönlichen Austausch! Neue und langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können voneinander lernen.
Ein Netzwerk-Event für alle im Unternehmen
Wer netzwerkt, profitiert vom Wissen und von den Kontakten des anderen. So können neue Mitarbeiter viel über Prozesse, die Kultur und Erfolge sowie Pannen des Arbeitgebers lernen und kommen damit schneller in ihrem neuen Job an. Das spart Geld, Zeit und sorgt für mehr Zufriedenheit. Langjährige Mitarbeiter*innen bekommen durch die anderen Sichtweisen und frischen Denkansätze der neuen Kollegen*innen nützliche Impulse und neue Ideen. Eine klassische Win-Win-Situation, wovon nicht nur jeder Einzelne, sondern das gesamte Unternehmen profitiert.
Ich freue mich auf die nächsten Veranstaltungen von „Meet the New“ und bin gespannt auf neue sowie ungewöhnliche Themen und interessante Kontakte.
Autorin des Beitrags

Astrid Dorsch
Head of Corporate Sponsoring
Astrid Dorsch ist Head of Corporate Sponsoring innerhalb des Newsrooms bei TÜV Rheinland. Neben dieser Hauptaufgabe organisiert sie Events wie die Nacht der Technik oder das Mitarbeiter-Sommerfest. In Hamburg geboren und in Köln aufgewachsen, hat sie das Reisen zum Mittelpunkt ihres beruflichen und privaten Lebens gemacht hat. Dabei versucht sie möglichst Kultur, Sport und Genuss mit einzubauen. Politisch, beruflich oder privat glaubt sie fest an die Gemeinschaft und vernetzt sich selbst und andere mit Leidenschaft. Man trifft sie überall dort an, wo neue Themen oder offene und interessante Menschen zu finden sind.
Mehr Beiträge
Sommer-Traumjob Freibad-Tester – ein Mystery Check
Kinder oder Karriere? Beides! So klappt es
Kommentare
0 Kommentare