Sprachkurse und Praktikum bei TÜV Rheinland
Von Januar bis Oktober 2016 besuchte ich einen Integrationskurs, den ich mit dem Sprachniveau B1 abgeschlossen habe. Ich habe dort neue und nette Leute kennengelernt. Das fand ich toll. Danach habe ich das Sprachniveau B2 bei der IHK in Köln erworben. Von Oktober 2017 bis zum August 2018 habe ich eine Einstiegsqualifizierung bei der Ford Werke GmbH absolviert. Dabei habe ich die Grundlagen der Metallverarbeitung kennengelernt, wie sägen, feilen und bohren. Diese Erfahrung hat mir dabei geholfen, die deutsche Sprache zu lernen und mir einen Einblick in das duale Ausbildungssystem in Deutschland gegeben.
Ich habe großes Interesse an Mechanik und Elektronik. Der Beruf des Mechatronikers deckt beide Interessen gut ab. Außerdem werde ich in diesem anspruchsvollen Beruf gefordert. Die IHK Stiftung hat mir den TÜV Rheinland vorgeschlagen. So habe ich mich um ein Praktikum beworben. Nachdem ich den Einstellungstest absolviert hatte, durfte ich im August 2019 mein Praktikum beginnen. Die 18 Tage in der Lehrwerkstatt haben mir geholfen, Einblicke in diesen Beruf zu erlangen. Danach stand mein Wunsch fest: Mechatroniker zu werden.
Mit Unterstützung und Motivation zum Ziel
Seit dem 3. September 2018 mache ich eine Ausbildung zum Mechatroniker bei TÜV Rheinland. Diese Kombination hat mir zugesagt, da so auch meine Ausbildung vielfältiger ist. Darüber hinaus sind alle Kollegen nett und das Arbeitsklima ist meistens gut. Klar, die Stimmung ist auch mal angespannt. Man kann aber gut mit jedem reden. Mein Ausbilder kümmert sich rechtzeitig um meine Prüfungen und ist für mich ein guter Ansprechpartner. Es ist immer jemand da, bei dem man nachfragen kann, wenn man etwas nicht weiß oder etwas noch nicht so ganz verstanden hat. Hier lerne ich viel und auch untereinander helfen wir uns. Durch mein echtes Interesse haben meine Kollegen auch die Motivation, mir etwas beizubringen. So macht die Ausbildung viel Spaß und man lernt am meisten. Mein Ziel: Ingenieur werden.
Autor des Beitrags

Abdal Rahman Alawad
Auszubildender Mechatroniker
Abdal Rahman Alawads Job ist es, in der Lehrwerkstatt die mechanische und elektronische Grundausbildung zu absolvieren. Seine erlernten Fähigkeiten wendet er in den unterschiedlichen Betriebseinsätzen an. Sein Karriere-Tipp für euch lautet: „Ändere deinen Plan, aber niemals dein Ziel!“
Mehr Beiträge
Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland
Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch Recherche im Internet und persönliches Interesse im Fachbereich Mechatronik bin ich auf Sie aufmerksam geworden und bewerbe mich um eine Ausbildung zu dem Mechatronikerin ab April 2021 oder einem anderen Termin in Ihrem Unternehmen.
Ich möchte die Ausbildung zum Mechatroniker beginnen, da ich mich grundsätzlich für die Automobilindustrie und Sondermaschinen begeistern kann. Schon oft habe ich Geräte in ihre Einzelteile zerlegt und beschäftige mich privat auch gerne mit kleinen technischen Projekten. Während meines letzten Praktikums in einer Autowerkstatt habe ich bereits gesehen, wie man mechatronische Systeme und Anlange im Zusammenhang mit Automobilien konfiguriert und wartet. Die berufliche Herausforderung durch komplexe mechanische und elektrotechnische Gegenstände interessiert mich sehr, insbesondere im Zusammenhang mit Autos.
Aktuell habe ich die 1.4IBA Klasse der Loschmidt-Oberschule in Berlin-Charlottenburg beendet. Ich habe im Juni 2020 bereits meinen berufsorientierten absolviert. Aufgrund der aktuellen Covid19 Situation habe ich leider keinen Ausbildungsplatz erhalten. Aus diesem Grund bin ich freiwillig an meine jetzige Oberschule gewechselt, um ein weiteres halbes Jahr mich auf das Berufsleben vorzubereiten und mir zusätzliche Kenntnisse zu erlangen. Zu meinen besten Fächern zählen die Naturwissenschaft, wie z.B. Mathematik und Physik.
Nach dem Durchlesen Ihrer Stellenanzeige habe ich mich auch im Internet über ihr Unternehmen informiert. Besonders beeindruckt hat mich, dass Ihr Unternehmen/Ihre Werkstatt über moderne Technik verfügt. Gerne würde ich meine Ausbildung in einer Firma mit einer derart guten Ausstattung machen, die mir für meinen weiteren beruflichen Werdegang viel bieten kann.
Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
David Martin
Berlin, Deutschland
Hallo Herr Martin,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie Interesse an einer Ausbildung bei TÜV Rheinland haben.
Wir bieten die Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) zum 01.09.2021 am Standort in Nürnberg an. Das ist in diesem Jahr unser einziger Ausbildungsplatz für diesen Beruf.
Die Bewerbung reichen Sie bitte direkt online über unser Bewerberportal ein. Das ist leider nicht hier möglich.
https://www.tuv.com/jobs-und-karriere/de/jobs/ausbildung-mechatroniker-w-m-d-005056afe7b01edb918b89b5093ba0eb.html
Sollten Sie Rückfragen haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 0221 806-119.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und alles Gute.
Viele Grüße
Andy Fuchs
Ich finde es super, dass auch in der Mechatronik Geflüchtete super integriert werden. Der Artikel gibt mir mehr Hoffnung in die Menschheit und in die Gesellschaft. Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen so offen und tolerant mit Geflüchteten umgehen und den Menschen eine Chance geben.