Gemeinsam in unserem Team bei TÜV Rheinland haben wir die Idee des Kombiprogramms weiter ausgebaut und ein einjähriges Programm für Studenten vor dem Berufseinstieg konzipiert. Das Kombiprogramm besteht – ähnlich wie bei mir damals – aus einer Praxisphase von 3 Tagen und einer Studienphase von 2 Tagen pro Woche. Zusätzlich bietet das Programm durch Job-Rotation die Möglichkeit, neben dem eigentlichen Fachbereich, wo man auch die Abschlussarbeit schreibt (mögliche Einsatzorte sind Berlin, Köln und Nürnberg), im „Center of Integrated Management in Köln Erfahrungen zu sammeln. Dort lernt man die Prozesse und Strategien des Unternehmens kennen und kann an Projekten gemeinsam mit der Geschäftsführung arbeiten.
Das Kombiprogramm: Ein Rundum-sorglos-Paket
Abgerundet wird das Ganze durch ein Patenprogramm, bei dem man einen festen Ansprechpartner für die Abschlussarbeit an die Seite gestellt bekommt sowie die Möglichkeit, an internen Schulungen teilzunehmen. Wenn die Chemie auf beiden Seiten stimmt, ist ein nahtloser Übergang nach dem Studienabschluss in den passenden Fachbereich angedacht. Eine Win-Win-Situation für beide Parteien, da man sich frühzeitig kennenlernt und sieht, ob die fachlichen Interessen und Arbeitsweisen zueinander passen. Beim Berufseinstieg ist man dann nicht mehr „der oder die Neue“, sondern ein bereits geschätzter Bestandteil des Teams in laufenden Projekten.
Unsere Studenten – so divers wie ihre Studienfächer
Vor kurzem haben wir den 7. Studenten innerhalb von 6 Monaten eingestellt (hier geht es zu Kevins Beitrag aus der Sicht eines Teilnehmers). Die Profile der Studenten sind dabei so vielfältig wie unser Beratungsportfolio selbst und reichen von IT bis hin zu Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Von Bewerbern erhalten wir immer wieder die Rückmeldung, dass ein solches Kombiprogramm, welches die Verbindung von Studium und spannender Praxistätigkeit ermöglicht, ohne dabei Abstriche am Gehalt zu machen, noch ziemlich einzigartig sei.
Nutze deine Chance!
Mir persönlich hätte ein solches Programm sicherlich auch schon im Bachelor geholfen, darüber klarzuwerden, was mir Spaß macht und wo ich beruflich hin möchte. Daher würde ich das Kombiprogramm jedem empfehlen, der sich in meinem Text wiederfinden konnte und vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich damals im Studium. Bei Interesse an dem Kombiprogramm schaut gerne auf unserer Karriereseite (Stichwort „Praktikum und Abschlussarbeit“) vorbei: Wir suchen fortlaufend neue Studierende und freuen uns auch über Initiativbewerbungen über die Karriereseite, sollte euer Studienschwerpunkt aktuell nicht explizit ausgeschrieben sein.
Info:
Autor des Beitrags

Anna-Lena Pirsch
JUNIOR PROJEKTMANAGERIN
Mehr Beiträge
Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland
Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare