Stillstand? Nichts für mich
Seit 2014 bin ich Projektmanagerin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH der TÜV Rheinland Group. Von Anfang an erhielt ich die Chance, viele spannende Aufgaben und Projekte bei Kunden zu übernehmen. Ein Jahr nach meinem Start bekam ich die Möglichkeit, am TAFF Programm für künftige Fach- und Führungsfrauen von TÜV Rheinland teilzunehmen. Zeitgleich mit dem einjährigen Mentoring-Programm übernahm ich bereits die fachliche Koordination überregionaler Kunden, war im Onboarding-Prozess als Patin für die Einarbeitung neuer Kollegen*innen verantwortlich und wurde einige Zeit später und voller Stolz zur Senior Projektmanagerin ernannt.
Plötzlich Karrierefrau und Mutter
Ich begann 2016 ein berufsbegleitendes Master-Studium der Wirtschaftspsychologie. Ich wollte mich mehr den Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie und damit der ganzheitlichen, gesunden Unternehmensführung widmen, um unsere Kunden noch besser beraten zu können. Und dann plötzlich mitten im Studium wurde ich schwanger. Kurz danach war klar: es werden sogar Zwillinge!!
Nur wenige Monate zuvor hatten mein Mann und ich uns entschieden, aus unserer Heimat Ulm ins 500 Kilometer entfernte Düsseldorf zu ziehen. Wir wollten dort eine neue berufliche Herausforderung annehmen. So zogen wir (noch zu zweit) in die Landeshauptstadt von NRW. Glücklicherweise konnte ich bei TÜV Rheinland ganz einfach die Niederlassung wechseln und trug so noch für einige Monate zur Zufriedenheit unserer Kunden bei.

Kind und Karriere geht – dank starker Unterstützung
Ja, und dann war es soweit – Ende 2017 hatte ich das Glück Mutter von gleich zwei gesunden Kindern zu werden. In der Elternzeit und im doppelten Babyglück angekommen, war ich sehr froh über die Möglichkeit, beim Studium eine Pause einlegen zu können. Ich habe mir natürlich kurz die Frage gestellt, ob ich aufhören, später nochmal beginnen oder einfach weitermachen soll. Schnell war klar: „Aufgeben ist keine Option!“. Kinder sollen für mich eine Bereicherung sein und kein Hindernis darstellen. Ich will mich nicht entscheiden müssen zwischen Kind und Karriere.
Gegen Ende des ersten Lebensjahres meiner zwei Jungs und nach wie vor in Elternzeit, nahm ich das Master-Studium wieder auf. Eine gesunde Portion Eigenmotivation, Disziplin und Organisation sind das eine, aber der Schlüssel zu meinem späteren Erfolg war mein sicheres Netzwerk. Ich konnte darauf vertrauen, dass mein Mann mich ermutigt, unterstützt und entlastet. Ebenso haben mir auch das großartige Engagement meiner Mutter und der hilfsbereite Einsatz unserer Babysitterin dabei geholfen, erfolgreich ans Ziel zu kommen und meinen Abschluss zu schaffen.
Beruf und Familie lässt sich miteinander vereinbaren
Ohne Kinder ist es vielleicht einfacher, einen Studienabschluss zu machen, aber mit Kindern ist der Stolz am Ende umso größer. Nicht nur, dass ich es erreicht habe, sondern auch wie ich es erreicht habe. Es ist ein wirklich gutes Gefühl, die Bedürfnisse der Kinder, die eigenen Bedürfnisse und die vielen unterschiedlichen Aufgaben und Anforderungen unter einen Hut gebracht zu haben.
Heute bin ich als Mutter von knapp 2-jährigen Zwillingen als Wirtschaftspsychologin M. Sc. und in meiner Funktion als Senior Projektmanagerin zurück im Arbeitsleben bei TÜV Rheinland. Für die Möglichkeit, erst einmal in Teilzeit und mit flexiblen Arbeitszeiten wieder einsteigen zu können, bin ich sehr dankbar. Zum einen gibt es mir Gelassenheit hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zum anderen habe ich so genug Energie sowohl für herausfordernde Kundenprojekte als auch für die Kinderwünsche. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, was alles zum Gelingen beiträgt und welche Abläufe sich vielleicht noch besser organisieren lassen. Gerne berichte ich euch dann hier auf dem Karriereblog von meinem (Job-)Alltag mit Kindern.
Karriere mit Kind? Traut euch!
Ich freue mich, als Role Model andere Frauen mit und ohne Nachwuchs zu inspirieren und motivieren. Ich möchte euch dazu ermutigen, das Gefühl, sich zwischen Kind und Karriere entscheiden zu müssen, abzulegen. Es ist wichtig, egal in welcher Lebenslage man gerade steckt, die eigenen Ziele im Blick zu behalten. Das kann bedeuten, die Ziele aktiv zu verfolgen, zu verändern oder aber auch einfach mal zu pausieren und „durchzuschnaufen“. Von meinen Kindern habe ich gelernt, den eigenen Bedürfnissen Beachtung zu schenken und sich nicht unnötig unter Druck zu setzen. Und auch mal um Hilfe zu bitten und sich Unterstützung zu holen. Das sind Tipps, die ich jeder Frau und jedem Mann nur ans Herz legen kann. Denn: „Better together!“
Autor des Beitrags

Laura Inga Gaida
Projektmanagerin
Laura Inga Gaida ist Senior Projektmanagerin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei TÜV Rheinland, Masterstudentin in Elternzeit und Mutter von Zwillingen.
Mehr Beiträge
Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland
Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare