Welche Vorbereitung auf die Messe Sinn macht, haben wir im letzten Beitrag abgefrühstückt. Jetzt dreht sich alles um das Auftreten.
Das gilt es auf der Karrieremesse zu beachten:
- Händeschütteln: Ist das wirklich ein Muss? Nein, es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn man uns nicht die Hand gibt, sondern sich nur freundlich vorstellt. Wie schon im letzten Beitrag gesagt, sind es 80 bis 120 Hände, die pro Tag geschüttelt werden wollen. Irgendwann wird auch der am besten trainierte Arm müde. Aber wenn ihr uns zur Begrüßung die Hand reichen möchtet: Gerne. Wir sind kontaktfreudige Menschen. -> Allerdings achtet bitte darauf, dass es ein fester Händedruck ist und eure Hand nicht vor Schweiß tropft. Wir drücken am liebsten souverän gereichte, trockene Hände. Und hustet euch bitte nicht direkt vorher in die Hand (Ihr wäret erstaunt, wie oft das passiert!). Denn dann sind wir während des Gesprächs gedanklich schon am Waschbecken oder beim Händedesinfizieren und nicht bei euch.
- Gibt es einen Abstand, der eingehalten werden sollte? Ja, den gibt es. Geht ein Recruiter einen Schritt zurück, tut er das in der Regel bewusst. Dies ist dann bitte keine Aufforderung an den Messebesucher, einen erneuten Schritt nach vorne zu machen. Wahrt gegenüber weiblichen wie männlichen Kollegen immer eine gesunde Distanz. Wir empfehlen einen Abstand von einer Armlänge.
- Guter Atem: Ihr habt einen langen Messetag hinter euch, mit vielen interessanten Unternehmen gesprochen und besucht gegen Ende bzw. zum großen Finale unseren Stand? Ein Pfefferminz oder Kaugummi (während dem Gespräch aber bitte nicht laut und mit offenem Mund kauen!) sorgt für eine unbeschwerte, gut duftende Kommunikation. Habt ihr nichts dergleichen zur Hand? Fragt uns. Das gehört zur Grundausstattung. Ansonsten nutzt diese praktischen Give Aways bei den Kollegen anderer Unternehmen zur sofortigen Anwendung. Die Menschen in eurer Gegenwart werden es euch danken.
- Alkohol, och nö: Habt ihr am Vorabend ein Glas zu viel getrunken und seid deshalb nicht fit? Ist der Konsum von Alkohol vor oder während einer Karrieremesse zwingend notwendig? Wir empfehlen, das wohl verdiente Messebier an den Schluss des Messebesuches zu setzen. Falls der Abend am Vortag etwas länger und intensiver geworden ist, weicht gerne auf einen unserer weiteren Messetermine aus.
- Nicht zu viel schlemmen, bitte! Zu guter Letzt mag es egoistisch klingen, aber die Getränke und Leckereien am Stand helfen auch uns selbst durch den langen Tag auf der Karrieremesse. Deshalb stehen sie weder zum Verkauf noch zur einfachen Selbstbedienung bereit. Danke!
Nächstes Mal widmen wir uns dem zentralen Teil des Besuchs an unserem Stand der Karrieremesse: dem Gespräch. Wir freuen uns auf euch!
Eure Philanthropen aus dem Competence Center Recruitment (CCR)
Karrieremesse – Gut ankommen am Stand von TÜV Rheinland
Karrieremesse – Was TÜV Rheinland so alles zu bieten hat
Drehkreuz Karrieremesse – Tipps vom TÜV Rheinland Karriereteam
Mehr Beiträge
Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode
Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
Kommentare
0 Kommentare