Technik war schon immer meine Leidenschaft. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen Mechanik, Elektronik und Informatik im Automobil. Getrieben von dieser Leidenschaft habe ich nach meinem Maschinenbaustudium als Prüfingenieur bei der TÜV Kraftfahrt im mobilen Dienst begonnen. Um mein Aufgabengebiet noch zu erweitern, habe ich eine Weiterbildung samt Prüfung gemäß Kraftfahrsachverständigengesetz (KfSachvG) gemacht.“. Nach der bestandenen Prüfung zum „amtlich anerkannten Sachverständigen mit Teilbefugnissen“ konnte ich meinen Dienst als Prüfstellenbeauftragter im stationären Dienst aufnehmen.

Als Prüfstellenleiter Talente fördern

Mein Alltag an einer größeren Prüfstelle wurde durch eine weitere, besondere Herausforderung ergänzt: die Mitarbeiterführung! Bei TÜV Rheinland arbeiten viele verschiedene Charaktere, mit vielen unterschiedlichen Vorlieben. Gemeinsam als Team haben wir eine unschlagbare Expertise. Das Erkennen, Fördern und Entwickeln individueller Stärken ist unabdingbar, um diese Expertise aufrecht zu erhalten und zu verbessern.

Nächste Karrierestufe: Gebietsleiter

Seit Anfang dieses Jahres habe ich eine neue Funktion: Als Gebietsleiter habe ich mein Aufgabenfeld noch weiter vergrößert. Spannender kann das Aufgabenspektrum meines neuen Jobs kaum sein. Neben Mitarbeitergesprächen, Einarbeitung neuer Kollegen, Personaleinsatzplanung, Urlaubsplanungen, Betreuung von Bestandskunden, sowie Akquise von Neukunden gehört noch vieles mehr dazu.

Prüfingenieur für Fahrzeugprüfung
Prüfingenieur für Fahrzeugprüfung

Unter anderem steht die Planung von Gebietssitzungen auf der To-Do-Liste. Hierbei ist oberste Priorität, Kennzahlen weiterzugeben und die Mitarbeiter über fachliche und überfachliche Themen zu informieren. Damit man ständig up to date bleibt, darf man den Kontakt zum Kerngeschäft dabei nicht verlieren. Um für unsere Kunden immer flexibel zu sein, geschieht alles in enger Zusammenarbeit mit den anderen Gebietsleitern. Dieser Austausch findet vor allem in den übergeordneten Bereich-Meetings statt.

Blick hinter die Kulissen

Wollt ihr mehr erfahren und habt vielleicht Lust, mal „hinter die Kulissen“ zu blicken? Dann klickt doch gerne auf mein Instagram Story-Takeover und schaut es euch an.

Autor des Beitrags

Christian Rudnick

Christian Rudnick

GEBIETSLEITER KRAFTFAHRT

Christian Rudnick ist Gebietsleiter Leverkusen bei der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH. Neben seinen strategischen Aufgaben, der Verantwortung für die Mitarbeiter und der Kundenbetreuung prüft er weiterhin selbst Fahrzeuge, führt Änderungsabnahmen, Änderungsbegutachtungen, Einzelabnahmen sowie Fahrerlaubnisprüfungen durch. So verliert er nie den Kontakt zum Kerngeschäft. Wenn er mal nicht für TÜV Rheinland tätig ist, verbringt er gern viel Zeit mit seiner Familie. Entweder im Garten oder „auf Achse“ mit dem Wohnwagen. „Sollte auch meine Familie einmal keine Zeit haben, beschäftige ich mich mit dem sukzessiven Aufbau eines Smart Homes.“

Mehr Beiträge

Bundeswehr

Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland

Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.

Vorbereitung Vorstellungsgespräch

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor? Und welche Fragen werden häufig gestellt? Experten-Tipps von unserer Recruiterin.
Fahrerlaubnisprüferin

Job als Fahrerlaubnisprüfer: Nah an Mensch und Technik

Technisch interessiert, aber der Kontakt zu Menschen sollte nicht zu kurz kommen? Die perfekte Kombi bietet der Job als Fahrerlaubnisprüfer*in.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.