Während meines Studiums wurde mir klar, dass meine Karriere in der Zertifizierungsbranche kein Zufall sein sollte. Mein Schwerpunkt ist die Elektrotechnik. Studierende der Ingenieurswissenschaften entwickeln und produzieren in der Regel Produkte. Aber schon als Student fiel es mir schwer, neue Dinge zu kreieren und auf diese Art und Weise kreativ zu sein. Stattdessen schaute ich mir die Ergebnisse an und gab Vorschläge wie “dieses Bauteil sollte auf diese Weise verbessert oder ergänzt werden”. Meine natürliche Neigung, Dinge optimieren zu wollen, passte gut in die Zertifizierungsbranche. Und so habe ich mich bei der größten europäischen Zertifizierungsstelle beworben: TÜV Rheinland Korea.
Ein kleiner Ratschlag
Ein Tipp für dein Vorstellungsgespräch: Selbstbewusstsein ist der Schlüssel! Ich habe meinem Gesprächspartner gesagt, was ich wusste und ich mir sicher bin, dass ich alles lernen und tun kann. Nach meinem Antritt sagten sie: “Wir hatten das Gefühl, dass Sie mit Leidenschaft alles lernen und tun können.” Außerdem hörte ich, dass ich beim englischen Interview ziemlich gut abgeschnitten habe. Ich schätze, das habe ich meinem Praktikum zu verdanken. Meine Arbeit dort bezog sich auf Vorstellungsgespräche und das Vorstellen und Verbinden von ausländischen Unternehmen. Auf diese Weise wurde ich natürlich auf das englische Bewerbungsgespräch vorbereitet. Ich hatte das Praktikum begonnen, um Menschen zu helfen, aber letztendlich habe wohl auch ich Hilfe bekommen. Nutze jede Chance, etwas zu lernen – ein weiterer guter Karriere-Tipp. 🙂
Hauptaufgaben als Projektleiter Elektrotechnik
Es ist bereits mein drittes Jahr bei TÜV Rheinland Korea. Seit September 2016 arbeite ich als Projektingenieur in der Produktabteilung von TÜV Rheinland Korea im Elektronik-Team. Für den Export und Import von Produkten ist eine Produktzertifizierung erforderlich. Jedes Produkt wird nach internationalen Standards geprüft und zertifiziert. Für uns als unabhängiger Dritter in Bezug auf Produktsicherheit ist es notwendig, Unabhängigkeit, Fairness und Transparenz zu wahren. Damit nicht nur unsere Kunden, sondern auch die Verbraucher den zertifizierten Produkten vertrauen können. Die Liebe zum Detail ist entscheidend. Falsche Ergebnisse oder Tippfehler im Bericht können ein Problem darstellen, daher ist es wichtig, sich zusätzlich um eine korrekte Schreibweise zu bemühen.


Traditionelles Unternehmen – moderner als du denkst
Insgesamt herrscht ein sehr komfortables Arbeitsklima. Als ich anfing, dachte ich, dass die Atmosphäre etwas steif sein würde – Zertifizierung, Bürokratie, traditionelles Unternehmen, du weißt schon. Aber in Wirklichkeit geschieht hier alles auf Augenhöhe. Wenn es etwas gibt, das ich nicht weiß, kann ich meinen Vorgesetzten um Hilfe bitten. Wir müssen uns keine Sorgen wegen Urlaub oder Feiertagen machen. Dank der flexiblen Gleitzeit kann ich zwischen 7 und 9 Uhr frei arbeiten und so meine Freizeit bequem genießen. Ein Highlight ist die Jahresabschlussfeier. Hier können wir mit unseren Kollegen abhängen, Preise gewinnen und Bandauftritte sehen. Außerdem haben wir auch die Möglichkeit, den hauseigenen Vereinen beizutreten. Ich bin Mitglied in den Vereinen “Activity” und “Making Class”. “Activity” umfasst verschiedene Freizeitaktivitäten wie Schießen und Bowling. “Making Class” ist ähnlich wie ein eintägiger Kurs. Ich habe verschiedene Dinge wie Seife, Uhren, und Kerzen hergestellt.
Ich denke, es ist wichtig, sich zu engagieren und mit Leidenschaft zu arbeiten. Heutzutage ist es schwer, einen Job zu finden. So viele Menschen fühlen sich überfordert. Verantwortungsloses Arbeiten kann ermüdend sein, weil man nicht motiviert ist. Finde also etwas, wo du Eigeninitiative ergreifen kannst und mit Leidenschaft dabei bist.
Ich wünsche allen Arbeitssuchenden viel Glück und Mut!
Autor des Beitrags

Min-Woo Lee
PROJECT MANAGER
Mehr Beiträge
Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland
Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare