Freitag, der 28. Juni 2019, wird ein super Tag, ein toller Abend, eine klasse Nacht – weiß ich jetzt schon 😉 Es ist wieder „Nacht der Technik“ in Köln und ich bin bekennender Fan von Veranstaltungen dieser Art, die überall auf der Welt stattfinden. Als TÜV Rheinland Pressesprecher darf ich wieder vielen Menschen erzählen, was für spannende, wichtige und fordernde Jobs meine Kollegen haben. Jobs, die uns ein sicheres Leben im Umgang mit Technik und einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen ermöglichen. Wissenschaft, Forschung und Hightech machen bei diesem Event gemeinsame Sache und öffnen für eine Nacht die sonst so verschlossenen Tore. Auch wir bei TÜV Rheinland zeigen jedem, der interessiert ist, die Zusammenhänge zwischen Technik und Naturwissenschaften. Gleichzeitig informieren wir über ungewöhnliche Arbeitsplätze und spannende Arbeitswelten in unserem Unternehmen. So hätte ich mir übrigens als junger Mensch einen Einblick in die Berufswelt gewünscht: anschaulich und ganz nah am Thema.
Ein Traum wird wahr
In dieser Nacht wird mein Traum wahr, wenn Ingenieure, Wissenschaftler und Techniker ihre Türen öffnen und ihre Fähigkeiten als Unterhalter, Aufklärer und Moderator ihres Spezialgebiets entdecken. Mit jeder dieser Veranstaltungen verfestigt sich die Erkenntnis, wie wichtig es ist, Spezialwissen für die Allgemeinheit unterhaltsam aufzubereiten und Lust auf Jobs in diesen Bereichen zu machen. In dieser Nacht treffen sie auf Neugierige, Wissensdurstige oder Menschen, die einfach Spaß an neuem, frischem Wissen haben.
Vielfalt in allen Programmpunkten
Deshalb ist es für mich eine ganz besondere Nacht – und TÜV Rheinland in Köln ist von Anfang an mit dabei. Dieses Jahr stehen unter anderem die Spielzeugprüfung, der Newsroom, der Innovation Space oder die Prüfung von Schwimmlernhilfen auf dem Programm. Jeder einzelne Programmpunkt bietet einen spannenden Blick in faszinierende Arbeitswelten. In unseren Laboren und Prüfhallen laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren.
Am 28. Juni um 18 Uhr fällt er dann – der Startschuss zur siebten Nacht der Technik. Diese Nacht ist vieles: wissenschaftlich, bunt, informativ, technisch, anschaulich – und für mich immer: eine Menge Spaß. Spaß bei den Vorbereitungen auf die Nacht der Technik hatten auch die Mitarbeiter und Auszubildenden aus der Lehrwerkstatt. Thomas Külsen, Leiter der Lehrwerkstatt, erzählt euch mehr.
Unsere Lehrwerkstatt für Mechatroniker nimmt Fahrt auf. Die Azubis aus dem am stärksten besetzten 1. Lehrjahr freuen sich schon auf den nahen Wechsel in das 2. Jahr. Die Zeit rennt, das Team ist zusammengewachsen, die Aufgaben sind verteilt. Gemeinsam haben wir den Betrieb umgestellt von einem Azubi pro Lehrjahr auf nun sechs Azubis. Trotz guter Planung ein langwieriger Prozess, und dabei war der räumliche Wechsel nur ein Tropfen auf den heißen Stein…
Nun folgt der nächste Schritt: die neue Lehrwerkstatt auszulasten. Der Aufbau einer qualitativ hochwertigen Ausbildung ist ein langfristiges Ziel und erfordert geeignete Bewerber auf der einen, aber auch aufnahmewillige Abteilungen auf der anderen Seite. Beides nur schwer zu finden, sind wir doch noch neu und unbekannt. Also raus aus dem Schatten, rein in die Nacht der Technik! Nutzen wir diese Veranstaltung, um uns bekannt zu machen!
Nacht der Technik – hier kommen wir!
Nach anfänglicher Skepsis war schnell das komplette Team an Bord. Alle wollen voller Stolz zeigen, was sie gelernt und geschaffen haben. Während die Azubis die Werkstatt herrichten und Vorführungen vorbereiten, übernehmen die Ausbilder den (erschreckend hohen) organisatorischen Teil. Teilnahme an Meetings, Kontrolle der Sicherheit für die Besucher, Erstellen von Texten und Programmen…
Doch alle freuen sich auf den 28. Juni! Alle freuen sich auf SIE, wenn Sie uns besuchen! Klickt doch gerne mal auf das Video, für einen ersten Eindruck von uns und der Lehrwerkstatt.
Autoren des Beitrags

Thomas Külsen
SENIOR ASSOCIATE CSR
Thomas Külsens Job ist es, seine Erfahrung weiterzugeben. Nach einer Ausbildung, einer Meisterprüfung, einem Maschinenbaustudium und über 25 Jahren Berufserfahrung freut er sich, sein Wissen an die jungen Kollegen weiterzugeben, Ihnen Werte vermitteln zu dürfen. Und so auch seinen Teil für die Zukunft des TÜV Rheinland zu leisten. Sein Karriere-Tipp für euch lautet: „Einfach mal machen! Anfangen! Jetzt! Alles beginnt mit einem ersten kleinen Schritt, aber den muss man machen, und nicht nur drüber reden.“

Rainer Weiskirchen
PRESSESPRECHER
Mehr Beiträge
Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare