Viele Unternehmen bemängeln das fehlende Fachwissen von Berufseinsteigern, die zwar hoch motiviert, aber lediglich mit viel „primärem Theoriewissen“ im Gepäck auf den Arbeitsmarkt geschickt werden. Viel Zeit, um ausreichend Praxiswissen zu sammeln, bleibt einem Studenten allerdings auch nicht. Gibt es einen „Masterplan“? Ja, das duale Studium. Zum Beispiel mit TÜV Rheinland.

Ab nach Köln, Business Management studieren

Im August 2012 startete eine sehr spannende Phase in meinem Leben. Ich zog von Berlin nach Köln, um bei TÜV Rheinland in Köln mein Duales Studium mit dem Schwerpunkt „Business Management“ zu beginnen. Die Theorie mit der Praxis zu verbinden stand für mich dabei an erster Stelle, denn ich war schon immer eher die „Praktikerin“. So sprang ich also in einer neuen Umgebung ins kalte Wasser und absolvierte mein praxisorientiertes Studium in Kooperation mit dem Bereich Produkte.

Der Plan sah es vor, dass jeweils im Wechsel auf dreimonatige Theoriephasen eine ebenso lange Praxisphase im Unternehmen folgte. Ich konnte somit in den – von mir meist selbst ausgewählten – Bereichen Marketing & Vertrieb, Controlling und Personal fundierte Berufserfahrung sammeln. Zusätzlich zu dem dreijährigen Dualen Studium habe ich parallel erfolgreich meine Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert und konnte somit einen Etappensieg zur Halbzeit meines Studiums verzeichnen.

Hilfe vom Arbeitgeber vor, während und nach der Prüfungsphase

Die Ausbildungs-Abschlussprüfung war zwar belastend, aber durch die Prüfungsvorbereitungskurse von TÜV Rheinland gut zu meistern. Auch bei meiner Bachelorarbeit konnte ich mich auf die Unterstützung meines Vorgesetzten vollends verlassen. Im November letzten Jahres habe ich schlussendlich in vorgegebener Regelstudienzeit mein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen. Jetzt bin ich in der Abteilung tätig, die auch meine Bachelorarbeit betreut hat.

Wenn ihr genau wie ich gespannt seid, wie es bei mir weiter geht (Stichwort „berufsbegleitendes Masterstudium“), dann lest einfach mehr darüber in einem meiner nächsten Blogeinträge.

Autor des Beitrags

Laura Müller

Laura Müller

MITARBEITERIN IM GHRPD

Laura Müllers Job ist es, die Aufgaben mit gesetzlichem Charakter in ein kundenorientiertes Miteinander abzuwandeln, individuell auf Kundenwünsche einzugehen, zielführende Lösungsvorschläge und Alternativen anzubieten, ohne dabei den rechtlichen Rahmen zu verlassen und Offenheit für Neues zu zeigen. Engagement und Erfahrung sind dabei zielführend. Ihr Karriere-Tipp für euch lautet: „Immer die Ohren offen halten und sich mit vielen verschiedenen Menschen austauschen, um den eigenen Horizont zu erweitern und neue Möglichkeiten zu entdecken.“

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.