Wenn ich in Gesprächen gefragt werde, was ich beruflich mache, begegnen mir immer wieder fragende Blicke. Zugegeben, unter Kommunikation kann sich zwar jeder irgendetwas vorstellen, aber genaueres dann eben doch wieder nicht. Da ich aber schon öfters vor diesem Problem stand, bin ich erklärungserprobt.

Recherche, Schreiben, Drehen – vielfältige Aufgaben
Seit dem Sommer arbeiten wir in der Unternehmenskommunikation bei TÜV Rheinland in einem Newsroom. Das bedeutet, dass alle Kommunikationsexperten – Pressesprecher, Experten für interne Kommunikation und Social Media – in einem Raum zusammensitzen, um Themen über verschiedene Kommunikationskanäle gemeinsam zu planen und agiler arbeiten zu können.
Als Corporate Communications Manager im Bereich Interne Kommunikation und Publikationen kümmere ich mich darum, unternehmensrelevante Themen zu recherchieren. Anschließend bereite ich diese für unsere internen Kommunikationskanäle wie unser Intranet oder unser weltweites Mitarbeitermagazin redaktionell auf. In der Praxis heißt das: Ideen für Geschichten entwickeln, Themen recherchieren, Interviews führen, Artikel schreiben, Inhalte für unser Intranet erstellen sowie Videos planen, drehen und schneiden.
Geschichten aus aller Welt entdecken
Man sieht: Abwechslung ist auf jeden Fall geboten. Faszinierend finde ich aber nicht nur die bunte Mischung aus Themen und Aufgaben, sondern auch den täglichen Austausch mit Kollegen aus aller Welt, die die Arbeit bei einem internationalen Konzern mit sich bringt. Und an jeder Ecke von TÜV Rheinland gibt es viele große und kleine Geschichten, die es sich zu entdecken und zu erzählen lohnt. Bei 365 Tagen im Jahr und mehr als 20.000 Mitarbeitern eine spannende Herausforderung, die ich jeden Tag gerne wieder aufs Neue annehme.

Wenn ihr mehr über unseren Newsroom erfahren wollt, dann klickt auf das Video und werft einen Blick hinter die Kulissen.
Autor des Beitrags

Michaela Kalb
Communication Manager
Michaela Kalb ist als Redakteurin für die interne Kommunikation bei TÜV Rheinland zuständig. Ihre Aufgabe ist es spannende Themen innerhalb des Unternehmens zu recherchieren und redaktionell für die internen Kommunikationskanäle aufzubereiten. Ihr Karriere-Tipp für euch lautet: “Es ist erfolgsversprechender seine Stärken auszubauen, als immer nur an seinen Schwächen zu arbeiten.”
Meist gelesene Beiträge
Elektromobilität – Ladeinfrastruktur auf dem Vormarsch
Sexy Titel, keine Bewerber? Stellenanzeigen auf dem Prüfstand
Kommentare
0 Kommentare