Ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der Nanyang Business School (NBS) in Singapur erfordert ein Praktikum in den Bereichen Big 4, Hotels und Konsumgüterindustrie. Viele Studenten an der NBS der Nanyang Technological University werden dazu neigen, nach solchen Möglichkeiten in Business-to-Consumer (B2C)-Unternehmen zu suchen. Auch ich habe angefangen, nach Praktika in solchen Unternehmen Ausschau zu halten. Aber heute bin ich bei TÜV Rheinland Singapur, einem Business-to-Business (B2B) Unternehmen und in der TIC-Branche.

Anders ist gut!

Spezialistin für Marketing – den Menschen fallen zunächst Dinge ein, wie B2C-Unternehmen ihre Produkte vermarkten, Roadshows organisieren und Werbung schalten. Aber das ist noch nicht alles. Der Grund, warum ich mich für ein Praktikum bei TÜV Rheinland entschieden habe? Weil es anders war. Ich fragte mich, wie Marketing in einem B2B-Unternehmen aussehen würde, wie ich mein Wissen aus dem Studium, in das Marketing- und Kommunikationsteam einbringen könnte und was ich daraus lernen kann.
Ich entschied mich, ein sechsmonatiges Praktikum anstelle der üblichen drei Monate zu absolvieren. So kann ich noch mehr lernen und erleben. Obwohl ich mein Studium um ein weiteres Semester verlängern muss, wage ich zu behaupten, dass ich meine Entscheidung nicht bereue.

Ein Traum von Praktikum

Wir alle haben das Gefühl erlebt, “den Einen” zu finden. Das war ich. (Und nein, ich spreche nicht davon, einen Seelenverwandten zu finden.) Als ich bei TÜV Rheinland in Singapur anfing, hatte ich sofort ein gutes Gefühl. An meinem ersten Tag waren alle direkt freundlich zu mir und sehr leidenschaftlich in ihrer Arbeit. Das Team war aufgeschlossen und es fühlte sich an, als wäre es spannend, mit ihnen in Zukunft zusammenzuarbeiten. Ich habe mich sehr auf meine Zeit hier bei TÜV Rheinland gefreut.
Ich kann nicht sagen, dass ich alles sofort verstanden habe, noch, dass ich wusste, was mich erwartet. Trotzdem waren alle geduldig, hilfsbereit und gewillt, mir Dinge zu erklären, die neu für mich waren. Ich schätze, das war einer der Vorteile, die einzige Praktikantin im Team zu sein. Ich konnte Fragen stellen und war die einzige “Schülerin”, auf die sich die “Lehrer” konzentrieren konnten. Ich habe sogar Einzelgespräche mit ihnen geführt!

Wertvolle Erfahrungen im Marketing

Besonders reizvoll an meiner Zeit hier, war die Möglichkeit an Networking-Sitzungen und Veranstaltungen teilzunehmen und sogar externe Anbieter zu treffen. Dadurch konnte ich besser verstehen, wie das Marketing- und Kommunikationsteam funktioniert. Solche Möglichkeiten hatte ich als Praktikantin definitiv nicht erwartet. Ich konnte endlich lernen, wie man bestimmte Marketing-Tools, wie zum Beispiel die Adobe-Features Photoshop und Videobearbeitung nutzt. Ich durfte Webinare und den unternehmensinternen Kalender erstellen (seid gespannt auf den APAC/IMEA Jahr 2020 Kalender!) Als Marketingstudentin war dies definitiv das Beste, was ich aus meinem Praktikum mitnehmen konnte⎯ eine praktische Erfahrung, die ich überall nun anwenden kann.

Herausforderungen machen das Leben interessant

Wie man so schön sagt – niemand ist perfekt. Ich muss zugeben, dass auch ich vor Herausforderungen stehe. Als einzige Praktikantin in der Abteilung (dies war mein erstes Business-Praktikum) fühlte ich mich unsicher und ängstlich. Im Gegensatz zum Stereotyp einer Marketingstudentin, die laut und aufgeschlossen ist, war ich schüchtern und ruhig. Genutzt hat mir das bei meinem Praktikum nicht viel. Doch alle waren freundlich und ermutigend. Ich konnte mich bald öffnen. Zu bestimmten Zeiten fragte ich mich: “Mache ich das richtig? Ist es wirklich so einfach?” Die Antwort ist: Einfach ja. Niemand wird dir jemals ein Projekt geben, das zu schwierig ist, aber stets machbar. Auch wenn es schwierig war, musste ich nur fragen. Eine einfache Aktion, aber ein großer Aha-Moment.

Mein Tipp für dein Praktikum: Probier TÜV!

Try: Versuch es. Man wird es nie erfahren, wenn man es nicht versucht. Egal, wie es endet. Es wird immer eine Erfahrung sein, die man gemacht hat, und nie ein Verlust.

Unique: Sei einzigartig. Hab keine Angst, der Einzige zu sein, der Andere. Das ist es, was dich einzigartig macht und was dich auszeichnet.

Value: Schätze jede Erfahrung. Führe ein Tagebuch und notiere dir einige der neuen Dinge, die du jeden Tag lernst, und schätze sie. Selbst an manchen Tagen, an denen man merkt, dass man das Gleiche wieder tut, findet man vielleicht etwas heraus, was man vorher nicht wusste!

Das ist nicht das Ende

Damit geht die erste Hälfte meines Praktikums bei TÜV Rheinland zu Ende und ich schätze sehr die Möglichkeiten, die mir gegeben wurden und die es mir erlaubten, einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten. Obwohl ich für ein paar Monate Neuling war, bin ich dankbar für die freundlichen Kollegen und freue mich auf jeden weiteren Schritt meiner Reise bei TÜV Rheinland.

Autor des Beitrags

Lai Yin Chew

Lai Yin Chew

Marketing Intern

Lai Yin Chew’s job is to assist the APAC IMEA regional team in enriching and maintaining the Business Intelligence Hub, gather research and information for strategic business intelligence projects, content review and editing of marketing collaterals. Her career tip for you is: „If you’re unsure of what to do, take your time to decide. But you should take a step on something, so at least you know you’re trying.“

Mehr Beiträge

Bundeswehr

Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland

Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.

Vorbereitung Vorstellungsgespräch

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor? Und welche Fragen werden häufig gestellt? Experten-Tipps von unserer Recruiterin.
Fahrerlaubnisprüferin

Job als Fahrerlaubnisprüfer: Nah an Mensch und Technik

Technisch interessiert, aber der Kontakt zu Menschen sollte nicht zu kurz kommen? Die perfekte Kombi bietet der Job als Fahrerlaubnisprüfer*in.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.