Das Ende meines Studiums „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ steht kurz bevor. Es gab in den letzten Wochen nur noch eine klitzekleine Hürde, die ich überwinden musste: die Bachelorarbeit. Aber worüber sollte ich überhaupt schreiben? Eine Frage, die sich auch viele meiner Kommilitonen stellten.
TÜV-Job hilft bei der Themenfindung
Die eine Antwort zu finden ist gar nicht mal so einfach, da in meinem Studiengang unzählige Themen zur Verfügung stehen. Zunächst einmal musste ich wählen, ob mein Thema ein journalistisches sein sollte oder ob ich lieber im Bereich Unternehmenskommunikation schreiben wollte. Da ich Letzteres schon lange favorisiere, fiel mir die Entscheidung letztendlich sehr leicht.
Nach einem Gespräch mit meinem Chef bei TÜV Rheinland stellte sich schnell heraus, dass er sich eine Zusammenarbeit für die Bachelorarbeit gut vorstellen konnte. Er hatte sogar gleich mehrere Themenvorschläge für mich, die ich nur noch etwas ausarbeiten musste.
Entschieden habe ich mich für einen Vergleich der Pressearbeit von TÜV Rheinland, TÜV Süd (dem größten deutschen TÜV) und SGS, dem größten internationalen Wettbewerber von TÜV Rheinland. Wichtig war dabei zum Beispiel die Frage, ob und wie sich die Unternehmen in ihrer Pressearbeit voneinander abgrenzen. Dazu habe ich die Pressemitteilungen untersucht, die die drei technischen Prüfdienstleister auf ihren Webseiten veröffentlicht haben.
Kollegen und TÜV-Kontakte waren eine große Hilfe
Bei der Theorie und der abschließenden Einordnung waren mir meine Kollegen und Kontakte, die ich nur durch TÜV Rheinland knüpfen konnte, eine große Hilfe. Sie standen mir mit Rat und Tat zur Seite und beantworteten Interviewfragen, die ich dann in meine Bachelorarbeit einbauen konnte. Dies ermöglichte es mir, einen Einblick in die Strategie der Pressearbeit von TÜV Rheinland zu bekommen und diese dann in der Arbeit zu skizzieren.
All das waren wertvolle Informationen, die ich vermutlich ohne meinen Studijob nie bekommen hätte. Außerdem konnte ich auch einen Kollegen dafür gewinnen, meine Arbeit Korrektur zu lesen – ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur erfolgreichen Bachelorarbeit. Ein herzliches Dankeschön an meine Kollegen für diese Unterstützung!
Mein Fazit für alle Studierenden, die kurz vor der Bachelor- oder Masterarbeit stehen: Sucht euch ein Unternehmen, bei dem oder mit dem ihr schreiben könnt. Dort bekommt ihr Zugang zu wertvollen Materialien, die ihr euch sonst mühevoll zusammensuchen müsstet oder vielleicht nie bekommen würdet. Vielleicht kommt das Unternehmen ja ähnlich wie bei mir auch mit einer Themenidee um die Ecke – dann findet die lange Themensuche ganz schnell ein positives Ende.

Viktoria Kux
Social Media Manager
Viktoria Kux arbeitet bei TÜV Rheinland als Social Media Manager innerhalb des Newsrooms. Egal ob ein neues Foto für Instagram oder ein Video für YouTube produziert werden muss, in ihrem Arbeitsalltag dreht sich alles um soziale Netzwerke. Auch privat bloggt sie gerne – über die schönsten Ausflugstipps zwischen Koblenz und Köln, Reisen in die weite Welt oder leckere Rezepte zum Nachkochen. Deswegen ist sie nach der Arbeit immer auf der Suche nach schönen Fleckchen Erde und neuen Rezepten – natürlich mit der Kamera im Gepäck.
Mehr Beiträge
Nach der Bundeswehr: Zivile Karriere bei TÜV Rheinland
Gemeinsam mit dem Rundumbetreuungs-Service von TÜV Rheinland die Karriere nach der Bundeswehr planen und gestalten.
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch
Kommentare
0 Kommentare