Was für eine Ausbildung soll ich machen und wo finde ich einen Ausbildungsplatz? – Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Unser Azubi Speed-Dating soll euch dabei unterstützen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Ein Azubi Speed-Dating will organisiert sein

Schon seit einigen Jahren bieten wir an den Standorten Lauchhammer und Senftenberg Berufsinfotage für Arbeitsuchende unter Beteiligung der Arbeitsagenturen, der Kammern und vor allem der regionalen Arbeitgeber an. Auf der Suche nach neuen Formaten ist gemeinsam mit der „Servicestelle Verbundausbildung“ die Idee zu einer Veranstaltung für zukünftige Auszubildende entstanden. So ging im Herbst letzten Jahres das erste Azubi Speed-Dating über die Bühne. Da wir positives Feedback sowohl von den Auszubildenden als auch den teilnehmenden Unternehmen bekommen haben, planen wir für den Juni ein weiteres Event.

Und das bedarf einiger Vorbereitung:

1. Terminfindung:

Wann finden die Abschlussprüfungen in den Schulen statt? Können die Schülerinnen und Schüler noch vor den Ferien erreicht werden?

2. Kontaktaufnahme mit den Unternehmen:

Es wurde mit 80 regionalen Unternehmen, mit denen wir eng zusammenarbeiten, Kontakt aufgenommen. Firmen, die noch freie Ausbildungsplätze haben, stellen mir Ihre Ausbildungsflyer zur Verfügung.

3. Entwurf Poster/Infoblatt zur Veranstaltung:

Kontaktaufnahme und Abstimmung mit der Marketingabteilung. Ein großer Dank geht an Melanie Balzer.

4. Ankündigung der Veranstaltung:

Information an Ausbildungsberater der Arbeitsagentur, regionale Oberschulen und Gymnasien, Netzwerke sowie Veröffentlichung des Termins in Social Media.

Darauf solltest du dich beim Azubi Speed-Dating vorbereiten

Am 8. und 15. Juni ist es dann so weit – das Azubi Speed-Dating von TÜV Rheinland geht in die zweite Runde. Aufgrund der bestehenden Kontaktbeschränkungen bieten wir nun individuelle Beratungen zu festgelegten Terminen an. Die potenziellen Auszubildenden erhalten neben den Stellenageboten weitere Informationen rund um die Ausbildung – zum Beispiel: Wo befindet sich das zuständige Oberstufenzentrum, gibt es Unterbringungsmöglichkeiten, kann man die Ausbildungszeit verkürzen, woher bekomme ich finanzielle Unterstützung…?

Azubi Speed-Dating

Übrigens müsst ihr nicht schon ganz genau wissen, welche Ausbildung ihr anstrebt, um beim Azubi Speed-Dating mitzumachen. Ihr werdet dann entsprechend euren Neigungen beraten.

Auf diese Fragen sollte ihr euch aber vorbereiten:

  • Was sind deine Lieblingsfächer?
  • Bist du handwerklich geschickt?
  • Wie ordentlich bist du?
  • Wie würdest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit bewerten?
  • Bist du flexibel?

Ihr könnt gerne eure Bewerbung schon mitbringen. Falls ihr Interesse an einem Ausbildungsangebot habt, leiten wir es dann an das Unternehmen weiter.

Mein Rat für angehende Azubis

Mit großer Freude blicke ich dem Azubi Speed-Dating entgegen. Ich bin gespannt, welche Resonanz unsere Aktion finden wird und ob die Berufe, die ich im „Gepäck“ habe, auch den Wünschen der Jugendlichen entsprechen. Die häufigsten Fragen der angehenden Azubis drehen sich um Verdienst, Dauer der Ausbildung, welches Oberstufenzentrum zuständig ist und Karrierechancen. Meine Erfahrung zeigt: Es kann nicht jedem Wunsch entsprochen werden, aber es wurden bisher immer Ausbildungsplätze vermittelt.

Mein Rat an euch:

Manch scheinbar unattraktiver Beruf kann durchaus zum Traumberuf werden.

Wenn auch du beim Azubi Speed-Dating dabei sein möchtest, findest du hier alle Infos. Und falls ihr an dem Tag nicht könnt oder ihr den Termin verpasst habt – kein Problem. Auch im Juli und August sind Beratungen auf Anfrage möglich. Wir freuen uns auf euch!

Förderer

Autorin des Beitrags

Katrin Petzold

Katrin Petzold

Kundenbetreuerin

Katrin Petzold ist Kundenbetreuerin in Lauchhammer. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit mit der Servicestelle Verbundausbildung. In ihrer Freizeit ist sie oft im heimischen Garten zu finden, wo sie sich neben den Pflanzen auch um die eigenen Bienen kümmert. Aber auch wandern, kochen oder ein gutes Buch lesen schaffen den Ausgleich zum Berufsalltag. Ihr Karriere-Tipp für euch lautet: Nutze die Chance!

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.