Nach drei lernintensiven Jahren habe ich im Juli 2017 mit der IHK-Prüfung meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei TÜV Rheinland abgeschlossen. Und ich muss gestehen: Ich bin sehr froh, dass die Prüfungsphase vorbei ist. Schon im Dezember 2016 hatten uns die Berufsschullehrer nervös gemacht.

Wertvolle Prüfungsvorbereitung

Mitte März dann begann die vierwöchige interne Prüfungsvorbereitung mit unserem Ausbilder bei TÜV Rheinland. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich noch gar nicht mit den Prüfungsthemen beschäftigt. Es tauchten auch tatsächlich noch ein paar Wissenslücken auf … die wir aber schnell füllen konnten. Die Prüfungsvorbereitung hat wirklich sehr weitergeholfen und ich konnte sogar im Unterricht mit meinem Wissen punkten.

Im Mai dann hieß es: schriftliche Abschlussprüfung!

Vor der Prüfung macht sich glaube ich jeder einen Kopf, man hat immer hohe Erwartungen an sich selber und möchte so gut abschneiden wie möglich. Ich persönlich hatte jedoch den meisten Respekt vor der mündlichen Prüfung. Dieser Teil stellte sich am Ende aber als der gelassenste heraus.

Azubi

Geschafft!

Einige Wochen nach Abschluss kam die überraschende Nachricht von der Industrie- und Handelskammer (IHK) hereingeflattert: Ich hatte die Ausbildung nicht nur erfolgreich beendet – ich hatte sie als Jahrgangsbeste als Kauffrau für Büromanagement in ganz Deutschland abgeschlossen! Viele fragten mich, wie ich das geschafft habe. Darauf weiß ich gar keine Antwort – ich glaube, es gibt kein Wundermittel. Das Wichtigste ist, vor der Prüfung alle offenen Fragen zu klären und dann mit einem guten Gefühl in die Prüfung zu gehen.

Ab nach Berlin zur Preisverleihung

Am 4. Dezember fand die festliche Gewinner-Gala in Berlin statt. Eric Schweitzer von der IHK überreichte mir und 200 weiteren Azubis unterschiedlichster Ausbildungsgänge persönlich die Preise. Die IHK-Organisation verleiht diese Auszeichnung für die besten Auszubildenden des Jahres bereits seit zwölf Jahren.

Azubi Gewinner in Berlin Preisverleihung

Die Gala war ein ziemlich aufregendes Event. Vor allem, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr mehr als 300.000 Auszubildende ihre Abschlussprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer ablegen. Allein bei TÜV Rheinland starten jedes Jahr etwa 30 neue Azubis ihre Ausbildung zum Beispiel als Chemielaboranten, Köche, Werkstoffprüfer, Fachinformatiker und natürlich Kaufleute für Büromanagement. Und nur 200 jedes Jahrgangs gewinnen den IHK-Preis.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Nach der Schule ist vor dem Studium

Wie soll es nun weitergehen? Direkt nach der Ausbildung hatte ich mich, ehrlich gesagt, damit noch gar nicht beschäftigt. Ich war einfach froh, fertig zu sein, und wollte in den normalen Berufsalltag einsteigen. Das konnte ich dank dem TÜV Rheinland, der mich im Bereich Industrie Service direkt nach der Ausbildung übernommen hat.

Autor des Beitrags

Nina Weiner

Nina Weiner

AUSZUBILDENDE ZUR KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT

Nina Weiners Job ist es, die Sachverständigen im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik abzurechnen. Außerdem erstellt sie Zertifikate und Prüfberichte. Ihr Karriere-Tipp für euch lautet: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“

Mehr Beiträge

Richtig Feedback geben

Richtig Feedback geben im Job – mit der Star-Methode

Feedback geben mit der STAR-Methode: Selbst harte Kritik kann so möglichst konstruktiv vermittelt werden.
Gehalt

Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Die Gehaltsangabe in der Bewerbung richtig formulieren. Experten-Tipps von unserem Recruiter-Team.
bewertungsportale

Bewertungsportale – Der moderne Pranger

Unternehmens-Bewertungen: Nutzen für die Candidate Journey, Umgang mit negativen Kommentaren.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel rund
um das Thema Karriere bei und von TÜV Rheinland per E-Mail. Wöchentlich. Kostenlos. Spannend.